Startseite
Aktuelles
Klassen 4a und 4b der Grundschule Lauterhofen bei Bürgermeister Ludwig Lang im Rathaus
- 21.10.2025
- Macht die Arbeit als Bürgermeister Spaß?
Müssen Sie sich als Bürgermeister manchmal ärgern?
Mit Ihren vielen Aufgaben - haben Sie da noch Zeit für Ihre Familie?
Diese und noch viele andere Fragen stellten Schülerinnen - Klassen 4a und 4b der Grundschule Lauterhofen bei Bürgermeister Ludwig Lang im Rathaus: Mehr
Die Baumhausbande - Natur trifft Technik
- 08.10.2025
Die Klasse 3a hatte am 23.09.2025 und 24.09.2025 Besuch von der „Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V.“. Unter Anleitung der Naturwissenschaftler bauten die Kinder in Gruppen ein Baumhausmodell aus einem Schuhkarton, dämmten das Dach mit passenden Materialien, installieren eine LED-Beleuchtung und programmierten eine Türklingel mit Geheimcode. Zusammen mit der Klassenlehrerin Frau Schütz freuten sich alle Schülerinnen und Schüler über die tollen Ergebnisse und die vielen praktischen Erfahrungen, die sie beim Arbeiten im Team gewinnen durften.
- Die Baumhausbande - Natur trifft Technik: Mehr
Schulfest an der Grundschule und Mittelschule Lauterhofen am 25.7.2025
- 08.08.2025
In Lauterhofen hat die Grund- und Mittelschule zum Schuljahresabschluss im Jubiläumsjahr mit diversen Stationen ausgiebig Schulfest gefeiert unter dem Motto „1300 Jahr Lauterhofen“.
Im Angebot waren unter anderem mittelalterliche Spiele, Basteln von Kronen und Wappen, Basteln von mittelalterlichen Armbändern und eine Ausstellung mit gebastelten Burgen, andere Stationen befassten sich beispielsweise mit geschichtlichen Orten und dem Nationalsozialismus in Lauterhofen oder auch mit der historischen Bahnstrecke zwischen Amberg und Lauterhofen.
Im Rahmen des Schulfestes wurden die Gewinner des Mal- und Kunstwettbewerbs „1300 Jahre Lauterhofen – Damals – Heute und in Zukunft“ gekürt, den der Markt Lauterhofen im Rahmen des Jubiläumsprogramms bereits im vergangenen Jahr ausgerufen hatte, damit sich die Beteiligten im Vorfeld Gedanken dazu machen konnten, was eine so lange Zeitspanne bedeutet, un- Schulfest an der Grundschule und Mittelschule Lauterhofen am 25.7.2025: Mehr
Auf den Spuren des Nationalsozialismus – Projekttage der Klasse M8
- 30.07.2025
Besuch der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Den Auftakt bildete am 23. Juli eine Führung durch die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Flossenbürg. Die Schülerinnen und Schüler wurden begleitet von einer aus dem Ort Flossenbürg stammenden pädagogischen Fachkraft, die mit viel Einfühlungsvermögen und Sachkenntnis durch das Gelände führte. Besonders eindrücklich war es, wie die Fachkraft immer wieder Verbindungen zur heutigen Lebenswelt der Jugendlichen herstellte und so historische Fakten greifbar machte.
- Auf den Spuren des Nationalsozialismus – Projekttage der Klasse M8: Mehr
Workshop gegen Fake News – Schüler setzen sich mit TikTok & Falschinformationen auseinander
- 30.07.2025
Am 10.07.2025 fand in der Klasse M8 ein ganz besonderer Workshop statt, der sich dem hochaktuellen Thema Fake News und Social Media widmete. Von 8 bis 13 Uhr arbeiteten die Lernenden intensiv mit dem Institut für Medienpädagogik zusammen, das für seine professionellen Workshops zu digitaler Medienkompetenz bekannt ist. Der Workshop wurde im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, ermöglicht – wofür wir sehr dankbar sind.
Gerade nach den Ergebnissen der Juniorwahl erschien es besonders wichtig, die dahinterstehenden Einstellungen und verbreiteten Ängste im Hinblick auf Migration und gesellschaftliche Veränderung zu thematisieren. Der Workshop setzte hier bewusst an, ohne zu werten – er lud zur Reflexion ein.
Im Mittelpunkt stand die Frage:
Wie beeinflussen TikTok und andere soziale Medien unser Welt- Workshop gegen Fake News – Schüler setzen sich mit TikTok & Falschinformationen auseinander: Mehr
Hand und Werk – oder wie finde ich meinen eigenen Weg im Leben?
- 18.07.2025
Theaterstück bringt Lauterhofener Mittelschüler zum Nachdenken
„Was soll ich nach der Schule machen?“, gerade Mittelschüler müssen sich mit dieser Frage recht früh im Alter von etwa 15 Jahren beschäftigen. Eine diesbezügliche Entscheidung fällt manchem schwer. Deshalb hatten die für den Berufswahlprozess ihrer Schülerinnen und Schüler Verantwortlichen den Zimmerermeister Herrn Richard Betz mit seinem Theaterstück „Hand und Werk“ an die Mittelschule Lauterhofen eingeladen. Seit 2016 führt der Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks die Theatertour in Bayern durch. Einziger Protagonist auf der Bühne, der Zimmerermeister Richard Betz aus der Nähe von Würzburg. Während Herr Betz den knapp 120 Mittelschülern der Jahrgangsstufen 5 – 9 von seinem nicht immer geradlinig verlaufenen Werdegang erzählte und dabei wichtige Fragen der Berufsorientierung anhand konkreter Beispiele veran
- Hand und Werk – oder wie finde ich meinen eigenen Weg im Leben?: Mehr
Alle Kinder der 4. Klassen bestehen die Radfahrprüfung
- 09.04.2025
In der 4. Jahrgangsstufe ist die Radfahrausbildung im Rahmen der Jugendverkehrsschule ein wichtiger Bestandteil des Lehrplans im Heimat- und Sachunterricht. Von ihren Klassenlehrkräften Markus Pongratz und Christina Fromm wurden die Jungen und Mädchen im Unterricht auf die Herausforderungen im Straßenverkehr vorbereitet.
Den praktischen Teil der Radfahrausbildung auf dem Verkehrsübungsplatz in Woffenbach übernahmen die Verkehrserzieher Nina Kugler und Martin Schlaffer von der Polizei Neumarkt.
Alle Kinder konnten sich am Ende über eine bestandene Radfahrprüfung mit dem "Radlführerschein" freuen. Es gab sogar einige Ehrenwimpel für besonders gute Leistungen.- Alle Kinder der 4. Klassen bestehen die Radfahrprüfung: Mehr
Neue Erasmus+-Partnerschule in Schweden
- 21.02.2025
Schüler aus Stockholm zu Gast an der Mittelschule Lauterhofen
Kürzlich konnten die Erasmus+-Verantwortlichen Alina Rydbeck und Thomas Niebler zusammen mit der ganzen Schulfamilie eine Delegation der Tureborgskolan, ihrer neuen Partnerschule aus dem Stockholmer Stadtteil Sollentun in Schweden, an der Mittelschule Lauterhofen be-grüßen. Auch Bürgermeister Ludwig Lang hatte sich Zeit genommen, um die 14 Schülerinnen und Schüler sowie die vier Lehrkräfte im Rahmen einer kleinen Feierstunde herzlich willkommen zu heißen. Bürgermeister Lang und Rektor Bernhard Dürr hoben in ihren Grußworten die Bedeutung derartiger Austausch-Projekte, die an der Lauterhofener Schule bereits eine sehr lange Tradition haben, wertschätzend hervor. Sie betonten, dass mit Erasmus+-Projekten Brücken zwischen Nationen, Bildungssystemen, vor allem aber zwischen jungen Menschen gebaut würden.
- Neue Erasmus+-Partnerschule in Schweden: Mehr
Hohe Auszeichnung für unsere Grundschule - Schulprofil Sport-Grundschule verliehen
- 28.01.2025
Zusammen mit 51 anderen Grundschulen aus dem nordbayerischen Raum wurde kürzlich auch der Grundschule Lauterhofen erneut das Schulprofil Sport-Grundschule verliehen, das unsere Schule bereits im Jahr 2018 erhalten hatte. Kultusministerin Anna Stolz würdigte im Rahmen einer Zertifizierungsfeier an der Grundschule im Schulcampus Werderau in Nürnberg das herausragende Engagement unserer Grundschule in den Bereichen Sport, Bewegung und gesunde Ernährung. In ihren Grußworten betonte die Ministerin, dass Sport-Grundschulen gerade in einer Zeit, in der Bewegungsmangel und ungesunde Ernährungsgewohnheiten immer häufiger auftreten, ein starkes Zeichen für die Bedeutung eines aktiven und gesunden Lebensstils setzen würden. Rektor Bernhard Dürr und unser Sportbeauftragter Thomas Niebler freuten sich über die hohe Auszeichnung, die sie im Beisein des Präsidenten des Bayerischen Landessportverbandes
- Hohe Auszeichnung für unsere Grundschule - Schulprofil Sport-Grundschule verliehen: Mehr
19. Aktion Pomoc in Lauterhofen - Vielen Dank
- 15.01.2025
353 Weihnachtspäckchen für den Balkan ist das Ergebnis der 19. Aktion Pomoc in Lauterhofen. Beteiligt hatten sich die Grundschule und Mittelschule Lauterhofen, alle örtlichen Kindergärten und zahlreiche Privatpersonen jeden Alters. Auch die Grundschule Mühlhausen an der Sulz beteiligte sich rege an der Aktion.
- 19. Aktion Pomoc in Lauterhofen - Vielen Dank: Mehr
Über uns
Grundschule und Mittelschule Lauterhofen